In diesem Artikel erfährst du, ob es solche Grillthermometer gibt, die diese doppelte Funktion bieten. Du lernst, wie diese Geräte funktionieren und worauf du bei der Auswahl achten solltest. So bist du später besser vorbereitet, wenn du deinen nächsten Grillabend optimal planst und das Grillgut genau nach deinem Geschmack zubereitest. Der Artikel hilft dir dabei, die passenden Funktionen zu erkennen und Fehlgriffe beim Kauf zu vermeiden.
Kann ein Grillthermometer gleichzeitig die Temperatur des Grillguts und die Umgebungstemperatur messen?
Moderne Grillthermometer bieten oft mehr als nur die Temperaturmessung des Fleischstücks. Viele Geräte haben mehrere Sensoren, sodass sie gleichzeitig die Kerntemperatur des Grillguts und zusätzlich die Temperatur in der Umgebung oder am Grillrost erfassen können. Dabei wird in der Regel ein eigener Sensor in das Fleisch gesteckt, während ein weiterer Sensor entweder am Grill befestigt oder in den Grillraum gelegt wird. So kannst du zum Beispiel die Hitze im Grill überwachen und gleichzeitig sicherstellen, dass dein Essen genau auf den Punkt gegart wird.
Allerdings gibt es auch technische Limits. Nicht alle Thermometer können die Umgebungstemperatur akkurat und dauerhaft messen. Manche Modelle bieten nur die Temperatur des Grillguts an und zeigen die Umgebungstemperatur per Schätzung oder gar nicht an. Andere wiederum melden Daten mit Verzögerung, was gerade bei wechselnden Temperaturen ungünstig ist. Deshalb spielt bei der Auswahl die Sensoranzahl, Messgenauigkeit und Funktionsumfang eine wichtige Rolle.
| Modell | Messung Grillgut | Messung Umgebung | Vor- und Nachteile |
|---|---|---|---|
| ThermoPro TP20 | Ja, bis zu 2 Fleischsensoren | Ja, ein extra Grilltemperatursensor | + Simultane Messung beider Temperaturen – Manchmal leichte Verzögerung bei Umgebungssensor |
| Inkbird IBBQ-4T | Ja, 4 Fleischsensoren | Ja, 1 Umgebungssensor zum Platzieren am Rost | + Präzise und schnell – Teurer als einfachere Modelle |
| MEATER Plus | Ja, kabelloser Fleischsensor | Nein, keine separate Umgebungsmessung | + Super kabelloses Design – Keine direkte Umgebungstemperatur |
| Weber iGrill 2 | Ja, bis zu 4 Sensoren | Ja, durch einen Sensor an passender Stelle | + Gute App-Anbindung – Umgebungssensor muss optimal platziert werden |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Grillthermometer heute durchaus die gleichzeitige Messung von Grillgut- und Umgebungstemperatur ermöglichen. Die Geräte mit mehreren Sensoren erfüllen diesen Zweck gut, wenn sie richtig eingesetzt werden. Für eine genaue Überwachung beider Werte solltest du darauf achten, dass ein passender Umgebungssensor enthalten ist. Kabellose Modelle verzichten oft auf diese Funktion zugunsten der Bedienfreundlichkeit. So findest du je nach Anspruch das passende Thermometer.
Für wen ist ein Grillthermometer mit doppelter Temperaturmessung sinnvoll?
Hobbygriller, die mehr Kontrolle wollen
Wenn du gerne verschiedene Fleischsorten und Garstufen ausprobierst, profitierst du von einem Thermometer, das gleichzeitig die Kerntemperatur und die Umgebungstemperatur misst. So behältst du nicht nur dein Grillgut im Blick, sondern entscheidest auch besser, wann du die Hitze reduzieren oder erhöhen solltest – besonders beim indirekten Grillen. Das sorgt für gleichmäßig gegarte und saftige Ergebnisse.
Profi-Grillmeister und Wettbewerbsteilnehmer
Für alle, die oft bei Grillwettbewerben antreten oder professionell grillen, ist die präzise Temperaturüberwachung unverzichtbar. Mit einem Thermometer, das mehrere Sensoren hat, kannst du das Fleisch während des gesamten Garprozesses exakt kontrollieren und gleichzeitig die Grillumgebung überwachen. Dadurch verbesserst du deine Möglichkeiten, den Garraum konstant zu halten und die besten Ergebnisse zu erzielen.
Gelegenheitsgriller und Einsteiger
Auch wenn du nur ab und zu grillst, kann eine Temperaturüberwachung sinnvoll sein, besonders wenn du dich mit dem Thema Garen noch nicht so gut auskennst. Ein Gerät mit doppelter Messfunktion vermittelt dir schnell ein Gefühl für die Hitzeentwicklung beim Grillen und hilft Fehler zu vermeiden, die zu trockenen oder ungleichmäßig gegarten Speisen führen können.
Unterschiedliche Grillarten
Besonders bei Grillvarianten wie dem Smoken, Low & Slow oder indirektem Grillen macht es Sinn, sowohl die Temperatur des Grillguts als auch die Umgebungstemperatur im Auge zu behalten. Bei Gas-, Pellet- oder Holzkohlegrills kannst du so die optimale Hitzezone besser steuern und sicherstellen, dass dein Essen genau die richtige Temperatur erreicht.
Entscheidungshilfe: Einzel- oder Doppel-Messfunktion beim Grillthermometer?
Wie oft grillst du und wie anspruchsvoll bist du beim Grillen?
Wenn du regelmäßig und mit verschiedenen Gartechniken grillst, lohnt sich ein Thermometer mit Doppel-Messfunktion. Es gibt dir mehr Kontrolle und hilft, das Ergebnis zu optimieren. Für Gelegenheitsgriller, die meist einfache Gerichte zubereiten, reicht oft ein Thermometer mit Einzel-Messfunktion, das nur die Kerntemperatur erfasst.
Benötigst du genaue Kontrolle über die Hitze im Grillbereich?
Beim indirekten Grillen oder Smoken spielt die Umgebungstemperatur eine große Rolle. Ein Gerät mit zusätzlichem Sensor für die Grillraumtemperatur ist dann empfehlenswert. Wenn du meistens direkt und bei hohen Temperaturen grillst, kann die Messung im Fleisch allein genügen.
Wie wichtig ist dir Bedienkomfort und Budget?
Thermometer mit mehreren Sensoren sind oft teurer und komplexer in der Handhabung. Wenn du einfache Nutzung und geringere Kosten bevorzugst, ist ein Thermometer mit Einzel-Messfunktion besser geeignet. Bist du bereit, ein wenig mehr zu investieren und dich mit Zusatzfunktionen zu beschäftigen, hast du mit einem Doppel-Messgerät mehr Möglichkeiten.
Fazit: Überlege dir, wie detailliert und häufig du grillst, welche Grilltechnik du bevorzugst und wie viel Zeit und Geld du investieren möchtest. Danach fällt dir die Wahl leichter.
Typische Situationen, in denen die doppelte Temperaturmessung Sinn macht
Der entspannt indirekt Grillende
Du hast deinen Grill vorbereitet, die Kohlen oder der Brenner laufen auf niedriger Stufe. Das Fleisch liegt abseits der direkten Hitze, und du möchtest vermeiden, dass die Temperatur plötzlich absinkt oder zu stark ansteigt. Hier zeigt dir das Grillthermometer mit Umgebungsmessung zuverlässig, wie warm es gerade im Grillraum ist, während du gleichzeitig die Kerntemperatur deines Steaks oder Bratens im Blick behältst. So kannst du ohne ständiges Auf- und Zuschauen ganz entspannt andere Vorbereitungen treffen.
Das Smoker-Erlebnis mit moderater Kontrolle
Beim Smoken wird das Grillgut über einen langen Zeitraum bei niedriger Hitze gegart. Dabei ist es entscheidend, dass die Grilltemperatur konstant bleibt. Ein Grillthermometer, das sowohl die Gut- als auch die Umgebungstemperatur misst, hilft dir, die optimale Hitze zu halten. Zum Beispiel bemerkst du frühzeitig, wenn die Holzkohle nachlegt werden muss oder ob die Rauchquelle ausreichend brennt. So vermeidest du, dass das Fleisch trocken wird oder der Rauchgeschmack zu intensiv wird.
Das ambitionierte Grill-Event mit mehreren Gästen
Wenn Du für eine größere Runde grillst, laufen oft mehrere Fleischstücke gleichzeitig auf unterschiedlichen Hitzezonen. Ein Thermometer mit Doppel-Messfunktion erleichtert die Übersicht. Du kannst die Temperatur im Grill sauber regulieren und gleichzeitig sicherstellen, dass jedes Stück die richtige Kerntemperatur erreicht. Das nimmt Stress und macht das Grillen in der Gruppe entspannter und erfolgreicher.
Häufig gestellte Fragen zur gleichzeitigen Messung von Grillgut- und Umgebungstemperatur
Kann jedes Grillthermometer auch die Umgebungstemperatur messen?
Nein, nicht alle Grillthermometer haben diese Funktion. Manche Geräte sind nur darauf ausgelegt, die Kerntemperatur des Grillguts zu messen. Für die Umgebungstemperatur braucht das Thermometer mindestens einen zusätzlichen Sensor, der im Grill platziert wird.
Wie genau sind die Messungen der Umgebungstemperatur bei Grillthermometern?
Die Messgenauigkeit ist bei guten Geräten recht hoch, meist auf etwa ein Grad Celsius genau. Wichtig ist, dass der Umgebungssensor richtig positioniert wird, um realistische Werte zu erhalten. Wenn der Sensor zu nah an der Flamme oder direkt auf dem Rost liegt, können die Messwerte verzerrt sein.
Beeinflusst die gleichzeitige Messung die Batterielaufzeit des Grillthermometers?
Die Nutzung von zusätzlichen Sensoren führt zu einem höheren Energieverbrauch, was die Batterielaufzeit etwas verkürzen kann. Allerdings sind die meisten modernen Geräte so effizient, dass eine Belastung durch die Doppel-Messfunktion kaum spürbar ist. Trotzdem lohnt es sich, vor dem Grillen die Batterien zu prüfen.
Ist die gleichzeitige Messung von Grillgut- und Umgebungstemperatur nur für Profis relevant?
Nein, auch Hobbygriller profitieren von dieser Funktion. Sie bietet mehr Kontrolle und hilft, das Grillgut optimal zuzubereiten, gerade bei komplexeren Grillmethoden wie indirektem Grillen oder Smoken. Für Rein-Grundsätzliches reicht aber oft ein einfaches Thermometer.
Wie finde ich heraus, ob mein Thermometer eine Doppel-Messfunktion hat?
In der Produktbeschreibung wird meist angegeben, ob mehrere Sensoren enthalten sind und ob einer für die Umgebungstemperatur vorgesehen ist. Auch die Bedienungsanleitung gibt Auskunft darüber. Falls du dir unsicher bist, hilft ein Blick auf die technischen Details oder Kundenrezensionen.
Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines Grillthermometers mit Doppel-Messfunktion achten
- Mehrere Sensoren: Achte darauf, dass das Thermometer mindestens zwei Sensoren hat – einen für das Grillgut und einen für die Umgebungstemperatur.
- Genauigkeit der Messwerte: Die Sensoren sollten präzise arbeiten, damit die gemessenen Temperaturen zuverlässig und hilfreich sind.
- Reichweite und Verbindung: Gerade bei kabellosen Modellen ist eine gute Funkreichweite wichtig, damit du die Werte bequem ablesen kannst, auch wenn du nicht direkt am Grill stehst.
- Anzeige und Bedienung: Ein übersichtliches Display und eine einfache Bedienung machen die Nutzung angenehmer und verhindern Fehler.
- Hitzebeständigkeit der Sensoren: Die Sensoren sollten hohe Temperaturen aushalten, besonders der Umgebungssensor, der direkt im Grill platziert wird.
- Haltbarkeit und Verarbeitung: Ein robustes Gehäuse und wetterfeste Materialien sorgen dafür, dass das Thermometer lange funktioniert, auch bei Außeneinsätzen.
- Batterielaufzeit: Achte auf eine gute Batterielaufzeit, besonders wenn du lange Smoker- oder Grill-Sessions planst.
- App- und Zusatzfunktionen: Manche Thermometer bieten praktische Extras wie Smartphone-Anbindung oder programmierbare Alarmfunktionen, die den Grillprozess erleichtern.
Technische Grundlagen der Messung von Grillgut- und Umgebungstemperatur
Wie misst ein Grillthermometer die Temperatur des Grillguts?
Die meisten Grillthermometer nutzen sogenannte Thermoelemente oder Widerstandstemperatursensoren. Diese winzigen Bauteile reagieren auf Wärme und wandeln sie in elektrische Signale um. Ein dünner Metallfühler wird in das Fleisch gesteckt, misst dort die Kerntemperatur und sendet die Werte an das Thermometer oder eine dazugehörige Anzeige.
Sensoren für die Umgebungstemperatur am Grill
Um die Temperatur im Grillraum zu messen, verwenden Geräte einen separaten Sensor, der meist hitzebeständig ist. Dieser Sensor wird an einer Stelle befestigt, die repräsentativ für die Grilltemperatur ist. Er misst also nicht die Temperatur des Fleisches, sondern die Luft oder den Rost, um die Hitzequelle besser überwachen zu können.
Welche Technologie steckt dahinter?
Thermoelemente bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen, die an einer Verbindungsstelle Temperaturen messen. Die Änderung der elektrischen Spannung verrät die Temperatur. Widerstandssensoren wiederum verändern ihren Widerstandswert mit steigender Temperatur. Beide Systeme sind zuverlässig und reagieren schnell auf Temperaturänderungen.
Wie werden die Messwerte angezeigt?
Die gemessenen Temperaturen werden digital auf einem Display oder per Funk an eine App übertragen. So kannst du während des Grillens jederzeit sehen, wie heiß das Fleisch innen ist und welche Temperatur die Grillumgebung hat. Moderne Geräte ermöglichen auch das Einstellen von Alarmen bei bestimmten Temperaturen.
